Der wholidays-Kalender 2023 – Entwürfe
Der interkulturelle Kalender geht in die neunte Runde! Gemeinsam mit Grafik-Design Studenten aus dem zweiten Semester der Akademie Faber-Castell ist es uns erneut gelungen, das bunte 21. Jahrhundert in einem Wandkalender mit einzigartigen Motiven einzufangen. Nachfolgend haben wir alle abgegebenen Entwürfe der Studenten chronologisch zusammengestellt.
Die einzelnen Blätter im Überblick
Titelblatt
#00_01 Mehr Infos
- Monat: Titelblatt
- Student/-in: Martina Pendic
- Studiengang: Wildner+Designer
- Entwurf-Nummer: #00_01
Januar
Chinesisches Neujahr (Jahr des Wasser-Hase), Heilige Drei Könige, Pongal, Tag der Komplimente
#01_01 Mehr Infos
- Monat: Januar
- Student/-in: Leonie Schütz
- Studiengang: Vollzeit, 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #01_01
- Motiv: Chinesisches Neujahr (Jahr des Wasser-Hase), Heilige Drei Könige, Pongal, Tag der Komplimente
- Gestaltungskonzept:
2023 ist das Jahr des Wasser-Hasen, weshalb das Chinesische Neujahr auch durch einen solchen dargestellt wird. Passend dazu befindet sich neben dem Wasser, das um ihn herumschwebt, auch das chinesische Schriftzeichen für Wasser auf seinem Bauch. Die Farbkombination mit einem schon fast türkisartigen Blau entstand unteranderem auch aus diesem Gedanken des Wassers heraus. Der dunklere lilafarbene Hintergrund soll an den Januar als kühle und dunklere Jahreszeit erinnern. Der Kontrast des dunklen Hintergrund mit den teils weißen Symbolen lassen diese herausstechen und geben ihnen eine kraftvollere Wirkung. Die doppelte Hinterlegung der Schriftelemente soll dem Blatt einen etwas räumlicheren und nicht nur zweidimensionalen Charakter verleihen. Die Kronen der Heiligen Drei Könige sind bewusst verschieden dargestellt, um die verschiedenen Herkünfte dieser zu betonen.
#01_02 Mehr Infos
- Monat: Januar
- Student/-in: Leonie Schütz
- Studiengang: Vollzeit, 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #01_02
- Motiv: Chinesisches Neujahr (Jahr des Wasser-Hase), Heilige Drei Könige, Pongal, Tag der Komplimente
- Gestaltungskonzept:
Bei diesem entwurf ist das Chinesische Neujahr, das Jahr des Wasser-Hasen, durch einen vor eine Wasserpfütze springenden Hasen dargestellt. Um das Blatt dynamischer wirken zu lassen befindet sich die für den Monat Januar stehende Nummer 1 auf dem Bauch des Hasen. Der Hintergrund ist, an die Farbe des Wassers angelehnt, bläulich gefärbt. Da die Elemente eine recht spielerische Wirkung besitzen, ist nicht nur eine verspielte Schrift, sondern auch eine knallige zweite Farbe, nämlich Gelb, gewählt worden. Die an Kreide erinnerden weissen Flecken im Hintergrund und die gelben Tupfer haben auch einen kindlichen, gar bilderbuchartigen Charakter, passend zu den Symbolen in Cartoon-Stil. Die Komposition ist so etwas wild und durcheinander, aber besitzt dennoch Struktur und Klarheit. Die doppelte Schrift sorgt für ein räumlicheres Gefühl.
#01_03 Mehr Infos
Auswahl der Jury
- Monat: Januar
- Student/-in: Theresa Betz
- Studiengang: Vollzeit, 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #01_03
- Motiv: Chinesisches Neujahr (Jahr des Wasser-Hase), Heilige Drei Könige, Pongal, Tag der Komplimente
- Gestaltungskonzept:
Du siehst heute gut aus! Mit dem Tag der Komplimente, möchte ich das jeder Person, welche sich diesen Kalender im kommenden Jahr an die Wand hängt, täglich mit auf den Weg geben und hoffe es versüßt deren Tag. Die große 1, soll das neue Jahr, die Chance etwas zu verändern, den Neuanfang und die neuen guten Vorsätze andeuten. Farblich sollen die Farben, den tristen Winter etwas mehr zum leuchten bringen. Die restlichen drei Feiertage stehen im Motto der Tiere, ich habe zu jedem folgende Tiere selbst gezeichnet: Chinesisches Neujahr (Jahr des Wasser-Hase), ein Hingucker - Halb Hase Halb Fisch, so stelle ich mir einen „echten“ Wasserhasen vor. Im Hintergrund passend dazu wellenartige Linien. Der gezeichnete, feierlich geschmückte Kuhkopf steht für das indische Erntedankfest Pongal. Das ist auch der Name des Reisgerichts, welches an diesen Feiertagen aus Milch, Reis, Sirup und Palmzucker der neuen Ernte gekocht wird. Der dargestellte Kuhkopf geht aus folgender Erzählung hervor: Gott Shiva hatte während Pongal seinen Bullen Nandi auf die Erde geschickt, um den Menschen die Botschaft zu überbringen: Sie sollen täglich ein Bad und eine Öl Massage nehmen, aber nur einmal im Monat essen. Nandi verdrehte es allerdings und überbrachte, dass sie täglich essen und nur einmal im Monat Baden sollten. Shiva war so sauer auf den Bullen, dass sie ihn für immer auf die Erde verbannte, um den Menschen bei der Ernte zu helfen. Der christliche Feiertag Heiligen Drei Könige (Weise aus dem Morgenland). Gezeichnet mit einem Kamel, welches Ihre Gaben trägt, auf dem Weg zu Jesus. Zu dem sie durch den Stern von Betlehem geführt wurden.
#01_04 Mehr Infos
- Monat: Januar
- Student/-in: Theresa Betz
- Studiengang: Vollzeit, 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #01_04
- Motiv: Chinesisches Neujahr (Jahr des Wasser-Hase), Heilige Drei Könige, Pongal, Tag der Komplimente
- Gestaltungskonzept:
Du siehst heute gut aus! Mit dem Tag der Komplimente, möchte ich das jeder Person, welche sich diesen Kalender im kommenden Jahr an die Wand hängt, täglich mit auf den Weg geben und hoffe es versüßt deren Tag. Die restlichen drei Feiertage stehen hier im Motto der Tiere, ich habe zu jedem folgende Tiere selbst gezeichnet: Chinesisches Neujahr (Jahr des Wasser-Hase). Ein Hingucker - Halb Hase Halb Fisch, so stelle ich mir einen „echten“ Wasserhasen vor. Im Hintergrund passend dazu flussartige Linien. Der gezeichnete, feierlich geschmückte Kuhkopf steht für das indische Erntedankfest Pongal. Das ist auch der Name des Reisgerichts, welches an diesen Feiertagen aus Milch, Reis, Sirup und Palmzucker der neuen Ernte gekocht wird. Der dargestellte Kuhkopf geht aus folgender Erzählung hervor: Gott Shiva hatte während Pongal seinen Bullen Nandi auf die Erde geschickt, um den Menschen die Botschaft zu überbringen: Sie sollen täglich ein Bad und eine Öl Massage nehmen, aber nur ein mal im Monat essen. Nandi verdrehte es allerdings und überbrachte, dass sie täglich essen und nur einmal im Monat Baden sollten. Shiva war so sauer auf den Bullen, dass sie ihn für immer auf die Erde verbannte, um den Menschen bei der Ernte zu helfen. Der christliche Feiertag Heiligen Drei Könige (Weise aus dem Morgenland). Gezeichnet mit einem Kamel, welches Ihre Gaben trägt, auf dem Weg zu Jesus. Zu dem sie durch den Stern von Betlehem geführt wurden.
#01_05 Mehr Infos
- Monat: Januar
- Student/-in: Theresa Betz
- Studiengang: Vollzeit, 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #01_05
- Motiv: Chinesisches Neujahr (Jahr des Wasser-Hase), Heilige Drei Könige, Pongal, Tag der Komplimente
- Gestaltungskonzept:
Du siehst heute gut aus! Mit dem Tag der Komplimente, möchte ich das jeder Person, welche sich diesen Kalender im kommenden Jahr an die Wand hängt, täglich mit auf den Weg geben und hoffe es versüßt deren Tag. Die restlichen drei Feiertage stehen hier im Motto der Tiere, ich habe zu jedem folgende Tiere selbst gezeichnet: Chinesisches Neujahr (Jahr des Wasser-Hase). Ein Hingucker - Halb Hase Halb Fisch, so stelle ich mir einen „echten“ Wasserhasen vor. Im Hintergrund passend dazu flussartige Linien. Der gezeichnete, feierlich geschmückte Kuhkopf steht für das indische Erntedankfest Pongal. Das ist auch der Name des Reisgerichts, welches an diesen Feiertagen aus Milch, Reis, Sirup und Palmzucker der neuen Ernte gekocht wird. Der dargestellte Kuhkopf geht aus folgender Erzählung hervor: Gott Shiva hatte während Pongal seinen Bullen Nandi auf die Erde geschickt, um den Menschen die Botschaft zu überbringen: Sie sollen täglich ein Bad und eine Öl Massage nehmen, aber nur ein mal im Monat essen. Nandi verdrehte es allerdings und überbrachte, dass sie täglich essen und nur einmal im Monat Baden sollten. Shiva war so sauer auf den Bullen, dass sie ihn für immer auf die Erde verbannte, um den Menschen bei der Ernte zu helfen. Der christliche Feiertag Heiligen Drei Könige (Weise aus dem Morgenland). Gezeichnet mit einem Kamel, welches Ihre Gaben trägt, auf dem Weg zu Jesus. Zu dem sie durch den Stern von Betlehem geführt wurden.
Februar
Mariä Lichtmess, Fastnacht / Fasching, Yuanxiao (Chinesisches Laternenfest), Tu Bischwat, Lailat al-Isrā wal al-Mi‘raj (Himmelfahrt Mohammeds)
#02_01 Mehr Infos
- Monat: Februar
- Student/-in: Daniel Kaiser
- Studiengang: Vollzeit, 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #02_01
- Motiv: Mariä Lichtmess, Fastnacht / Fasching, Yuanxiao (Chinesisches Laternenfest), Tu Bischwat, Lailat al-Isrā wal al-Mi‘raj (Himmelfahrt Mohammeds)
- Gestaltungskonzept:
Die Motive des diesjährigen Wholidays Kalender stehen unter dem Motto Risographie/ Zweifarbigkeit. Für den Monat Februar wurden die Feiertage Mariä Lichtmess, Fastnacht, Tu Bischwat (jüdisches Neujahrsfest der Bäume), Yanxiao (Chinesisches Laternenfest) und die Himmelfahrt Mohameds ausgewählt. Um das Fest Mariä Lichtmess, auch Darstellung des Herren genannt, zu verbildlichen, entschied ich mich, eine Ikonografie von Maria mit dem Jesus Kind zu verwenden. Das katholische Fest erinnert an das Reinigungsopfer Marias 40 Tage nach Jesu Geburt. Für das chinesische Laternenfest war schnell klar, dass Lampions das Fest darstellen sollten. Yuanxiao befindet sich am Ende des chinesischen Neujahrs. Die Leute feiern mit Lampions und Feuerwerk den Beginn des Frühlings. Das jüdische Neujahrsfest der Bäume, Tu Bischwat, wird durch einen Baum repräsentiert, da an diesem Tag von gläubigen Bäume gepflanzt werden. Der Feiertag markiert das Ende der Regen und den Anfang der israelischen Pflanzzeit und geht zurück auf den landwirtschaftlichen Kalender im alten Israel. Da bunte Masken und Luftschlangen bei keiner Fastnacht fehlen dürfen, habe ich mich genau für diese Motive entschieden. Luftschlangen und Maske habe ich einzeln fotografiert und dann zusammengefügt. Das Motiv zur Himmelfahrt Mohammeds besteht aus den Elementen Kaaba, Leiter und Wolke. Meine Collage spielt auf die Himmelfahrt (Miʿrādsch) an, bei der mohammed mit einer Leiter in den Himmel hinauf gestiegen ist. Die Fonts sind an das jweilige Fest angelehnt und teilweise in der Schrift der zugehörigen Kultur geschrieben.
#02_02 Mehr Infos
- Monat: Februar
- Student/-in: Daniel Kaiser
- Studiengang: Vollzeit, 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #02_02
- Motiv: Mariä Lichtmess, Fastnacht / Fasching, Yuanxiao (Chinesisches Laternenfest), Tu Bischwat, Lailat al-Isrā wal al-Mi‘raj (Himmelfahrt Mohammeds)
- Gestaltungskonzept:
Die Motive des diesjährigen Wholidays Kalender stehen unter dem Motto Risographie/ Zweifarbigkeit. Für den Monat Februar wurden die Feiertage Mariä Lichtmess, Fastnacht, Tu Bischwat (jüdisches Neujahrsfest der Bäume), Yanxiao (Chinesisches Laternenfest) und die Himmelfahrt Mohameds ausgewählt. Um das Fest Mariä Lichtmess, auch Darstellung des Herren genannt, zu verbildlichen, entschied ich mich, eine Ikonografie von Maria mit dem Jesus Kind zu verwenden. Das katholische Fest erinnert an das Reinigungsopfer Marias 40 Tage nach Jesu Geburt. Für das chinesische Laternenfest war schnell klar, dass Lampions das Fest darstellen sollten. Yuanxiao befindet sich am Ende des chinesischen Neujahrs. Die Leute feiern mit Lampions und Feuerwerk den Beginn des Frühlings. Das jüdische Neujahrsfest der Bäume, Tu Bischwat, wird durch einen Baum repräsentiert, da an diesem Tag von gläubigen Bäume gepflanzt werden. Der Feiertag markiert das Ende der Regen und den Anfang der israelischen Pflanzzeit und geht zurück auf den landwirtschaftlichen Kalender im alten Israel. Da bunte Masken und Luftschlangen bei keiner Fastnacht fehlen dürfen, habe ich mich genau für diese Motive entschieden. Luftschlangen und Maske habe ich einzeln fotografiert und dann zusammengefügt. Das Motiv zur Himmelfahrt Mohammeds besteht aus den Elementen Kaaba, Leiter und Wolke. Meine Collage spielt auf die Himmelfahrt (Miʿrādsch) an, bei der mohammed mit einer Leiter in den Himmel hinauf gestiegen ist. Die Fonts sind an das jweilige Fest angelehnt und teilweise in der Schrift der zugehörigen Kultur geschrieben.
#02_03 Mehr Infos
- Monat: Februar
- Student/-in: Lisa Steger
- Studiengang: Berufsbgl., 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #02_03
- Motiv: Mariä Lichtmess, Fastnacht / Fasching, Yuanxiao (Chinesisches Laternenfest), Tu Bischwat, Lailat al-Isrā wal al-Mi‘raj (Himmelfahrt Mohammeds)
- Gestaltungskonzept:
Im Februar steht der Fasching im Mittelpunkt, aus diesem Grund wurde die maskierte Frau in den Fokus gebracht. Um ein rundes Gesamtkonzept zu gestalten, wurden Elemente aus den anderen Festen gesucht, welche alle in Summe hierzu harmonieren: - Yuanxiao (chinesisches Laternenfest): typisch chinesische Laternen / - Tu Bischwat: Olivenzweig, welcher zu den sieben heiligen Früchten zählt / - Valentinstag: Amor, der als Knabe mit Flügeln dargestellt wurde. Für den Hintergrund wurde eine warme Farbe ausgewählt, welche die Fröhlichkeit des Kalenderblattes widerspiegelt. Da Fasching zu den Frühlingsfesten zählt und die bösen Geister vertreiben soll, mit dem Laternenfest der Anfang des Frühlings gefeiert wird, Tu Bischwat für das Neujahr der Bäume steht und der Valentinstag dafür sorgen soll, dass die Liebe wächst, wurde, um deutliche Akzente zu setzen, ein kräftiges Grün ausgewählt, da es für die Fruchtbarkeit und alles was wächst und gedeiht, steht.
#02_04 Mehr Infos
- Monat: Februar
- Student/-in: Lisa Steger
- Studiengang: Berufsbgl., 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #02_04
- Motiv: Mariä Lichtmess, Fastnacht / Fasching, Yuanxiao (Chinesisches Laternenfest), Tu Bischwat, Lailat al-Isrā wal al-Mi‘raj (Himmelfahrt Mohammeds)
- Gestaltungskonzept:
Im Februar steht der Fasching im Mittelpunkt, aus diesem Grund wurde die maskierte Frau in den Fokus gebracht. Um ein rundes Gesamtkonzept zu gestalten, wurden Elemente aus den anderen Festen gesucht, welche alle in Summe hierzu harmonieren: - Yuanxiao (chinesisches Laternenfest): typisch chinesische Laternen / - Tu Bischwat: Olivenzweig, welcher zu den sieben heiligen Früchten zählt und für / - Valentinstag: Amor, der als Knabe mit Flügeln dargestellt wurde. Für den Hintergrund wurde eine warme Farbe ausgewählt, welche die Fröhlichkeit des Kalenderblattes widerspiegelt. Ein kräftiges Blau setzt deutliche Akzente, welche die einzelnen Elemente hervorhebt.
#02_05 Mehr Infos
- Monat: Februar
- Student/-in: Marina Bykova
- Studiengang: Vollzeit, 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #02_05
- Motiv: Mariä Lichtmess, Fastnacht / Fasching, Yuanxiao (Chinesisches Laternenfest), Tu Bischwat, Lailat al-Isrā wal al-Mi‘raj (Himmelfahrt Mohammeds)
#02_06 Mehr Infos
- Monat: Februar
- Student/-in: Marina Bykova
- Studiengang: Vollzeit, 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #02_06
- Motiv: Mariä Lichtmess, Fastnacht / Fasching, Yuanxiao (Chinesisches Laternenfest), Tu Bischwat, Lailat al-Isrā wal al-Mi‘raj (Himmelfahrt Mohammeds)
#02_07 Mehr Infos
Auswahl der Jury
- Monat: Februar
- Student/-in: Theresa Betz
- Studiengang: Vollzeit, 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #02_07
- Motiv: Mariä Lichtmess, Fastnacht / Fasching, Yuanxiao (Chinesisches Laternenfest), Tu Bischwat, Lailat al-Isrā wal al-Mi‘raj (Himmelfahrt Mohammeds)
- Gestaltungskonzept:
Knallige Farben und moderne Vektorgrafiken im Flat Design sollen die tristen, hinter uns liegenden, grauen Wintermonate verdrängen und uns langsam wieder Lust auf den kommenden Frühling bereiten. Hierzu tut Fasching und die illustrierte bunte Maske sein Allerbestes. Kostüme, lustige Lieder, Freude bei Jung und Alt. Die fünfte Jahreszeit sind die Tage, an denen ausgelassen gefeiert wird, bevor die 40-tägige Fastenzeit beginnt. Die Kerze, welche auf dem Bild gerade angezündet wird und genauso Helligkeit in diese Zeit bringt, stellt das Fest Maria Lichtmess dar. Es wird in der christlichen Kirche der gesamte Jahresbedarf an Kerzen für die Kirche geweiht. Außerdem darf Jeder seine eignen Kerzen mitbringen, um sie Segnen zu lassen. Das Chinesisches Laternenfest Yuanxiao ist ein weiterer Lichtbringender Tag. Es werden große Laternenausstellungen mit verschiedensten Laternen in allen möglichen Farben und Formen veranstaltet. Ich habe mich für eine klassische chinesische Laterne entschieden, da sie das Fest deutlich repräsentiert. Als zusätzliches Gestaltungselement die chinesischen Schriftzeichen (bedeutend Laterne). Das Fest Lailat al Isra Wal al Mi`raj habe ich mit einer Moschee verbildlicht. Muslime versammeln sich in Moscheen, um dort gemeinsam zu beten und der Himmelfahrt Mohammeds zu gedenken. Tu Bischwat ist ein jüdischer Feiertag, welches auch Neujahrsfest der Bäume genannt wird. Es werden Bäume gepflanzt und der Tisch Zuhause mit einer Vielzahl deren Früchte gedeckt. Vor allem Früchte die an das Land Israel erinnern, wie der hier illustrierte Granatapfel, die Traube, Birne und viele mehr.
#02_08 Mehr Infos
- Monat: Februar
- Student/-in: Theresa Betz
- Studiengang: Vollzeit, 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #02_08
- Motiv: Mariä Lichtmess, Fastnacht / Fasching, Yuanxiao (Chinesisches Laternenfest), Tu Bischwat, Lailat al-Isrā wal al-Mi‘raj (Himmelfahrt Mohammeds)
- Gestaltungskonzept:
Die knalligen Farben Pink und Grün und die selbst gezeichnete Objekte sollen die tristen, hinter uns liegenden, grauen Wintermonate verdrängen und uns langsam wieder Lust auf den kommenden Frühling bereiten. Hierzu tut Fasching und die groß dargestellte, verspielte Maske sein Allerbestes. Kostüme, lustige Lieder, Freude bei Jung und Alt. Die fünfte Jahreszeit sind die Tage, an denen ausgelassen gefeiert wird, bevor die 40-tägige Fastenzeit beginnt. Die brennende Kerze, die genauso Helligkeit in diese Zeit bringt, stellt das Fest Maria Lichtmess dar. Es wird in der christlichen Kirche der gesamte Jahresbedarf an Kerzen für die Kirche geweiht. Außerdem darf jeder seine eignen Kerzen mitbringen, um sie Segnen zu lassen. Das Chinesisches Laternenfest Yuanxiao ist ein weiterer lichtbringender Tag. Es werden große Laternenausstellungen mit verschiedensten Laternen in allen möglichen Farben und Formen veranstaltet. Ich habe mich für eine klassische chinesische Laterne entschieden, da sie das Fest deutlich repräsentiert. Als zusätzliches Gestaltungselement die chinesischen Schriftzeichen (bedeutet chinesisch und Laternenfest). Das Fest Lailat al Isra Wal al Mi`raj habe ich mit Fatimas Hand (Tochter des Propheten Mohammeds) verbildlicht. Muslime versammeln sich in Moscheen, um dort gemeinsam zu beten und der Himmelfahrt Mohammeds zu gedenken. Tu Bischwat ist ein jüdischer Feiertag, welches auch Neujahrsfest der Bäume genannt wird. Es werden Bäume gepflanzt und der Tisch Zuhause mit einer Vielzahl verschiedener Früchte gedeckt. Bananen, Granatäpfel, Datteln und viele mehr.
März
Holi, Lailat al Bara’a (Nacht der Vergebung), Ramadan, Internationaler Frauentag
#03_01 Mehr Infos
- Monat: März
- Student/-in: Anto Wiesmann
- Studiengang: Vollzeit, 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #03_01
- Motiv: Holi, Lailat al Bara’a (Nacht der Vergebung), Ramadan, Internationaler Frauentag
- Gestaltungskonzept:
Jedes der Feste wird unter der Verwendung von Händen dargestellt. Lailat al-Bara’a (Nacht der Vergebung) zeigt betende Hände mit Gebetsperlen, die Holi-Abbildung wiederrum Hände mit Hindu-Handtattoos, die Farbe klatschen, passend zum Farbfest. Die Frauentags-Hände stellen die „Break-The-Bias“-Handstellung dar, die ein zentrales Thema des Frauentags 2022 war, wo dazu aufgerufen wurde, vorurteilsfreier zu sein. Beim Ramadan wird traditionell das Fasten mit Datteln gebrochen, hier also Hände mit Datteln darin.
#03_02 Mehr Infos
- Monat: März
- Student/-in: Anto Wiesmann
- Studiengang: Vollzeit, 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #03_02
- Motiv: Holi, Lailat al Bara’a (Nacht der Vergebung), Ramadan, Internationaler Frauentag
- Gestaltungskonzept:
Jedes der Feste wird unter der Verwendung von Händen dargestellt. Lailat al-Bara’a (Nacht der Vergebung) zeigt betende Hände mit Gebetsperlen, die Holi-Abbildung wiederrum Hände mit Hindu-Handtattoos, die Farbe klatschen, passend zum Farbfest. Die Frauentags-Hände stellen die „Break-The-Bias“-Handstellung dar, die ein zentrales Thema des Frauentags 2022 war, wo dazu aufgerufen wurde, vorurteilsfreier zu sein. Beim Ramadan wird traditionell das Fasten mit Datteln gebrochen, hier also Hände mit Datteln darin.
#03_03 Mehr Infos
Auswahl der Jury
- Monat: März
- Student/-in: Lisa Klopf
- Studiengang: Berufsbgl., 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #03_03
- Motiv: Holi, Lailat al Bara’a (Nacht der Vergebung), Ramadan, Internationaler Frauentag
- Gestaltungskonzept:
Das hinduistische Fest Holi, bei dem man sich mit buntem Farbpuder bewirft und bemalt, ist in Form von Farbwolken dargestellt. Sie sind an mehreren Stellen auf dem Kalenderblatt zu finden, was diesen Feiertag hier stärker in den Fokus rückt. Zudem habe ich farbige Handabdrücke als Symbol für diesen Feiertag gewählt, da die Hände der Feiernden meist von dem bunten Puder eingefärbt sind. Außerdem soll dies den Charakter dieses Festes verdeutlichen, bei dem viele Menschen, und zwar ganz egal welcher gesellschaftlichen Schicht sie angehören, gemeinsam feiern. Eine kombinierte Darstellung habe ich für die muslimischen Feiertage Lailat al Bara’a und Ramadan gewählt. Lailat al Bara’a, die Nacht der Vergebung, wird durch den Mond und die Sterne angezeigt. Sie dienen als Metapher für die Nacht. Gleichzeitig kann die Mondsichel als Symbol für den Islam gesehen werden. Lailat al Bara’a habe ich außerdem in arabischer Schreibung ergänzt. Ebenso passen Mond und Sterne zu Ramadan. In der Nacht der Bestimmung im Monat Ramadan wurde der Koran erstmals offenbart. Daher ist ein Buch, das den Koran darstellt, neben den Sternen zu sehen. Die Frau, die zur Abbildung des Internationalen Frauentages gewählt wurde, steht durch die mit ihr verknüpften Blüten zudem im Zusammenhang mit der Darstellung des Frühlingsanfangs. Diesen entdeckt man hier in Form mehrerer Blumen. Die hellen und freundlichen Farbtöne, ein frisches Grün und ein zartes Rosa, die für den kompletten Entwurf genommen wurden, unterstreichen zudem den Frühlingscharakter dieses Monats. Der irische Nationalfeiertag St. Patrick’s Day ist durch einen grünen Hut und ein dreiblättriges Kleeblatt vertreten. Dieses wurde vom Heiligen Patrick benutzt, um die Dreifaltigkeit zu erklären. Um für Abwechslung zu sorgen, wurden sowohl Fotografien als auch grafische Elemente (teilweise eigene Zeichnungen) verwendet. Den Effekt eines Risografiedrucks habe ich durch Rasterung der Elemente erzielt. Durch Überlagerung der einzelnen Bilder entstand außerdem ein Overprinteffekt. Die Schriftarten wurden passend zu den jeweiligen Feiertagen gewählt.
#03_04 Mehr Infos
- Monat: März
- Student/-in: Lisa Klopf
- Studiengang: Berufsbgl., 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #03_04
- Motiv: Holi, Lailat al Bara’a (Nacht der Vergebung), Ramadan, Internationaler Frauentag
- Gestaltungskonzept:
Das hinduistische Fest Holi, bei dem man sich mit buntem Farbpuder bewirft und bemalt, ist in Form von Farbwolken dargestellt. Sie sind an mehreren Stellen auf dem Kalenderblatt zu finden, was diesen Feiertag hier stärker in den Fokus rückt. Zudem habe ich farbige Handabdrücke als Symbol für diesen Feiertag gewählt, da die Hände der Feiernden meist von dem bunten Puder eingefärbt sind. Außerdem soll dies den Charakter dieses Festes verdeutlichen, bei dem viele Menschen, und zwar ganz egal welcher gesellschaftlichen Schicht sie angehören, gemeinsam feiern. Die Bedeutung der Farben soll zudem durch die kräftigen und intensiven Farbtöne, die für den gesamten Entwurf genommen wurden, hervorgehoben werden. Eine kombinierte Darstellung habe ich für die muslimischen Feiertage Lailat al Bara’a und Ramadan gewählt. Lailat al Bara’a, die Nacht der Vergebung, wird durch den Mond und die Sterne angezeigt. Sie dienen als Metapher für die Nacht. Gleichzeitig kann die Mondsichel als Symbol für den Islam gesehen werden. Lailat al Bara’a habe ich außerdem in arabischer Schreibung ergänzt. Ebenso passen Mond und Sterne zu Ramadan. In der Nacht der Bestimmung im Monat Ramadan wurde der Koran erstmals offenbart. Daher ist ein Buch, das den Koran darstellt, neben den Sternen zu sehen. Zur Gestaltung des Internationalen Frauentages habe ich eine stilisierte Frauengestalt gewählt. Als Zeichen der Gleichberechtigung wurde die Nelke zum Symbol des Weltfrauentages, weshalb diese Blume hier zusätzlich mit abgebildet ist. Der irische Nationalfeiertag St. Patrick’s Day ist durch einen grünen Hut und ein dreiblättriges Kleeblatt vertreten. Dieses wurde vom Heiligen Patrick benutzt, um die Dreifaltigkeit zu erklären. Purim ist ein jüdisches Freudenfest, das an die Rettung der Juden durch die Königin Esther erinnert. Wie beim Karneval wird gefeiert und man trägt bunte Kostüme. Zur Darstellung habe ich daher eine Maske ausgesucht. Die Hamantaschen, die man daneben sieht, sind ein typisches Gebäck, das zu diesem Fest gegessen wird. Um für Abwechslung zu sorgen, wurden sowohl Fotografien als auch grafische Elemente (teilweise eigene Zeichnungen) verwendet. Den Effekt eines Risografiedrucks habe ich durch Rasterung der Elemente erzielt. Durch Überlagerung der einzelnen Bilder entstand außerdem ein Overprinteffekt. Die Schriftarten wurden passend zu den jeweiligen Feiertagen gewählt.
#03_05 Mehr Infos
- Monat: März
- Student/-in: Maria Schick
- Studiengang: Vollzeit, 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #03_05
- Motiv: Holi, Lailat al Bara’a (Nacht der Vergebung), Ramadan, Internationaler Frauentag
- Gestaltungskonzept:
Im Fokus diesen Monats steht das hinduistische Frühlingsfest „Holi“, oder auch „Fest der Farben“ genannt. Aus diesem Grund ist der dazugehörige Schriftzug der größte und das Konzept von abstrakten „Farbklecksen“ im Hintergrund breitet sich auf das gesamte Kalenderblatt aus. Das muslimische Fest „Lailat al Bara´a“: die sogenannte Nacht der Vergebung und der Beginn des Fastenmonats Ramadan spielen ebenfalls eine große Rolle. Diese Feiertage hängen mit dem islamischen Mondkalender zusammen - am Vollmond des Monats wird Lailat al Bara´a gefeiert und nach dem darauf folgenen Neumond, nachdem wieder die erste Mondsichel zu sehen ist, beginnt Ramadan. Aus diesem Grund werden diese Feste mit den passenden Mondphasen verbunden und es entsteht eine Einheit. Die Illustration zum Welttag der Frauen ist eine Anlehnung an das Poster „We can do it!“ von J. Howard Miller - inzwischen ein ikonisches Symbol für den Feminismus.
#03_06 Mehr Infos
- Monat: März
- Student/-in: Maria Schick
- Studiengang: Vollzeit, 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #03_06
- Motiv: Holi, Lailat al Bara’a (Nacht der Vergebung), Ramadan, Internationaler Frauentag
- Gestaltungskonzept:
Im Fokus diesen Monats steht das hinduistische Frühlingsfest „Holi“, oder auch „Fest der Farben“ genannt. Aus diesem Grund ergeben die typischen, damit verbundenen Farbexplosionen des bunten Farbpulvers, den Hintergrund der Komposition und bilden zudem an Stellen mit höherer Deckkraft hohe Kontraste und erzeugen damit mehr Dynamik. Das muslimische Fest „Lailat al Bara´a“: die sogenannte Nacht der Vergebung und der Beginn des Fastenmonats Ramadan spielen ebenfalls eine große Rolle. Diese Feiertage hängen mit dem islamischen Mondkalender zusammen - am Vollmond des Monats wird Lailat al Bara´a gefeiert und nach dem darauf folgenen Neumond, nachdem wieder die erste Mondsichel zu sehen ist, beginnt Ramadan. Aus diesem Grund werden diese Feste mit den passenden Mondphasen verbunden und es entsteht eine Einheit. Die Illustration zum Welttag der Frauen ist eine Anlehnung an das Poster „We can do it!“ von J. Howard Miller - inzwischen ein ikonisches Symbol für den Feminismus.
April
Īd ul-Fitr (Fest des Fastenbrechens) (Zuckerfest), Welttag des Buches / Indiebookday, orthodoxe Ostern, Pessach
#04_01 Mehr Infos
- Monat: April
- Student/-in: Carolin Hensler
- Studiengang: Berufsbgl., 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #04_01
- Motiv: Īd ul-Fitr (Fest des Fastenbrechens) (Zuckerfest), Welttag des Buches / Indiebookday, orthodoxe Ostern, Pessach
- Gestaltungskonzept:
Hintergrund: Der Hintergrund ist farblich in einem Ockerton gehalten, der sanfte dunkle Sprenkeln aufweist. Die Farbgebung soll an Brotteig erinnern. Gebäck und Brot spielen an Pessach, Ostern, Orthodoxe Ostern und dem Zuckerfest eine wichtige Rolle. Schrift: Der weinrote Farbton steht symbolisch für getrocknetes Blut und Wein (Ostern, Orthodoxe Ostern, Pessach).
#04_02 Mehr Infos
Auswahl der Jury
- Monat: April
- Student/-in: Carolin Hensler
- Studiengang: Berufsbgl., 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #04_02
- Motiv: Īd ul-Fitr (Fest des Fastenbrechens) (Zuckerfest), Welttag des Buches / Indiebookday, orthodoxe Ostern, Pessach
- Gestaltungskonzept:
Hintergrund und Schrift: Blau hat in orientalischen Ländern oft eine positive Bedeutung. Über diesen Farbton lässt sich im Glauben der Menschen beispielsweise die göttliche Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Blau dient aber auch als Hilfsmittel gegen das Böse (böser Blick etc.) und als Symbol für Freiheit. Zudem hat Blau eine beruhigende und träumerische, mitunter mystische Wirkung. Aus diesen Gründen eignet es sich wunderbar als Hintergrund-Farbe für die Feste, wobei der Halbmond des Zuckerfestes dazu passenderweise im Fokus steht. Illustrationen: Der weinrote Farbton steht symbolisch für getrocknetes Blut und Wein (Ostern, Orthodoxe Ostern, Pessach).
#04_03 Mehr Infos
- Monat: April
- Student/-in: Anano Jaiani
- Studiengang: Vollzeit, 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #04_03
- Motiv: Īd ul-Fitr (Fest des Fastenbrechens) (Zuckerfest), Welttag des Buches / Indiebookday, orthodoxe Ostern, Pessach
#04_04 Mehr Infos
- Monat: April
- Student/-in: Marina Bykova
- Studiengang: Vollzeit, 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #04_04
- Motiv: Īd ul-Fitr (Fest des Fastenbrechens) (Zuckerfest), Welttag des Buches / Indiebookday, orthodoxe Ostern, Pessach
#04_05 Mehr Infos
- Monat: April
- Student/-in: Marina Bykova
- Studiengang: Vollzeit, 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #04_05
- Motiv: Īd ul-Fitr (Fest des Fastenbrechens) (Zuckerfest), Welttag des Buches / Indiebookday, orthodoxe Ostern, Pessach
Mai
Schawuot, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, Vesakh, Afrikatag
#05_01 Mehr Infos
Auswahl der Jury
- Monat: Mai
- Student/-in: Lisa Steger
- Studiengang: Berufsbgl., 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #05_01
- Motiv: Schawuot, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, Vesakh, Afrikatag
- Gestaltungskonzept:
Für den Mai wurden alle Feiertage gleich gewichtet. Im unteren Bereich ist Pfingsten durch seine Pfingstrosen dargestellt. Diese und weitere Blüten, sind die Grundnahrungsmittel der Bienen, welche den Honig erzeugen. Es ist bei Schawuot Brauch neben Milchspeisen, Honig zu essen. Auf der linken Seite wird dargestellt, wie ein Vogel freigelassen wird. Es heißt, dass viele Menschen Vesakh dazu nutzen, Tiere die Freiheit zu schenken, um die Freude des Festes auf alle Lebewesen zu reflektieren. Christi Himmelfahrt schließt daher im oberen Bereich das Bild durch die Darstellung der Wolken ab. Um der Komposition eine gewisse Lockerheit zu verleihen, wurde für den Afrikatag eine Giraffe mit Brille ausgewählt. Der grünliche Hintergrund wurde zur Darstellung der natürlichen Komponente gewählt, während die gelbe Farbe ein paar Akzente setzt und somit dem Bild mehr Leben einhaucht.
#05_02 Mehr Infos
- Monat: Mai
- Student/-in: Lisa Steger
- Studiengang: Berufsbgl., 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #05_02
- Motiv: Schawuot, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, Vesakh, Afrikatag
- Gestaltungskonzept:
Für den Mai wurden alle Feiertage gleich gewichtet. Im unteren Bereich ist Pfingsten durch seine Pfingstrosen dargestellt. Diese und weitere Blüten, sind die Grundnahrungsmittel der Bienen, welche den Honig erzeugen. Es ist bei Schawuot Brauch neben Milchspeisen, Honig zu essen. Auf der linken Seite wird dargestellt, wie ein Vogel freigelassen wird. Es heißt, dass viele Menschen Vesakh dazu nutzen, Tiere die Freiheit zu schenken, um die Freude des Festes auf alle Lebewesen zu reflektieren. Christi Himmelfahrt schließt daher im oberen Bereich das Bild durch die Darstellung der Wolken ab. Um der Komposition eine gewisse Lockerheit zu verleihen, wurde für den Afrikatag eine Giraffe mit Brille ausgewählt. Der gelbe „warme“ Hintergrund wurde gewählt, um die Fröhlichkeit wieder zu spiegeln. Die Farbe Rot, als Signalfarbe setzt währenddessen ein paar Akzente, um dem Bild mehr Leben einzuhauchen.
#05_03 Mehr Infos
- Monat: Mai
- Student/-in: Anano Jaiani
- Studiengang: Vollzeit, 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #05_03
- Motiv: Schawuot, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, Vesakh, Afrikatag
Juni
Īdu l-Adhā (Opferfest), CSD (Christopher Street Day), Ratha Yatra, Drachenbootfest China
#06_01 Mehr Infos
- Monat: Juni
- Student/-in: Elias Kumeth
- Studiengang: Vollzeit, 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #06_01
- Motiv: Īdu l-Adhā (Opferfest), CSD (Christopher Street Day), Ratha Yatra, Drachenbootfest China
- Gestaltungskonzept:
Mein zweiter Entwurf für Juni unterscheidet sich nur durch eine andere Farbgebung vom Ersten. Diese soll ebenfalls an den Sommer erinnern. Die Motive schweben wie an einem wunderschönen Sommertag im Himmel und die Sonne strahlt wiederum mit ihrer Intensität die Essenz jedes Feiertages aus. Wolken und Sterne geben dem Ganzen eine traumhafte Wirkung. Für Eid Al-Adha habe ich mich entschieden ein Design mit Händen zu verwenden, die im muslimischen Gebet das Licht und die Energie des- or der Betenden ausstrahlen und im Hintergrund von zwei Halbmonden umfasst werden. Bei Ratha Yatra; im deutschen „Wagenfest“; sieht man den Wagen (oder die Ratha) mit einer etwas abgeänderten Form eines sogennanten Dharmachakra, einem weitverbreitetenhinduistischen Symbol, im Hintergrund. Für den Christopher Street Day habe ich ein lesbisches Paar ausgewählt, das gerade an einer Pride Demo teilnimmt. Da der Christopher Street Day ja sowohl Party als auch Demonstration ist, fand ich das Motiv sehr passend. Die Frauen kämpfen für Ihre- und die Anerkennung aller LGBTQ Menschen, indem sie ihre strahlende Flagge emporheben. Das Drachenbootfest wird durch einen Drachen repräsentiert, der in den Wolken schwebt.
#06_02 Mehr Infos
Auswahl der Jury
- Monat: Juni
- Student/-in: Claus Weidinger
- Studiengang: Berufsbgl., 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #06_02
- Motiv: Īdu l-Adhā (Opferfest), CSD (Christopher Street Day), Ratha Yatra, Drachenbootfest China
- Gestaltungskonzept:
Der Schwerpunkt des Blatts liegt auf dem CSD. Das Motiv des Regenbogens wurde aufgenommen, sowohl über Risographie-typische Farbtöne als auch den Regenbogen selbst. Die Farbgebung der Schrift wurde ebenfalls so gewählt, dass die knallige Erscheinung unterstützt wird. Die drei anderen Feste sind spielerisch auf dem Regenbogen angeordnet, setzen sich aber von der Farbgebung und des Kontrasts vom Hauptmotiv ab. Die Monatszahl wurde zentral in der freien Fläche unten als Ankerpunkt plaziert.
#06_03 Mehr Infos
- Monat: Juni
- Student/-in: Claus Weidinger
- Studiengang: Berufsbgl., 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #06_03
- Motiv: Īdu l-Adhā (Opferfest), CSD (Christopher Street Day), Ratha Yatra, Drachenbootfest China
- Gestaltungskonzept:
Der Fokus bei dem Entwurf liegt auf dem Chinesischen DrachenbooUest. Das Boot, das in die aufgehende Sonne fährt, steht symbolisch für das Morgenland. Die Berge im unteren Teil sind ebenfalls in Anlehnung an chinesische Tusche- und LandschaVsmalerei eher diffus und neblig gehalten und spiegeln sich in einer Wasserfläche. Die anderen Feste finden sich kontrastreich im unteren Bereich des Blatts, wogegen die Namen der Feste eher schwebend über den Bergen angeordnet sind.
#06_04 Mehr Infos
- Monat: Juni
- Student/-in: Elias Kumeth
- Studiengang: Vollzeit, 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #06_04
- Motiv: Īdu l-Adhā (Opferfest), CSD (Christopher Street Day), Ratha Yatra, Drachenbootfest China
Juli
Guru Purnima, 17. Tammus (Fasttag), Islamisches Neujahr (1444 n. H.), Asalha Puja, Internationaler Tag der Freundschaft
#07_01 Mehr Infos
Auswahl der Jury
- Monat: Juli
- Student/-in: Elisa Kleindienst
- Studiengang: Vollzeit, 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #07_01
- Motiv: Guru Purnima, 17. Tammus (Fasttag), Islamisches Neujahr (1444 n. H.), Asalha Puja, Internationaler Tag der Freundschaft
- Gestaltungskonzept:
Die fünf Grafiken verkörpern die fünf Feste aus dem Monat Juli. Die vereinten Hände erinnern an den internationalen Tag der Freundschaft, welcher durch die Freundschaftsbänder an den Handgelenken betont wird. Der jüdische Fastentag „17. Tammus“ ist mit Hilfe der Gebotstafeln dargestellt. An diesem Festtag erinnert man sich unter anderem an die zerbrochenen der Gebotstafeln durch Moses. Eines der wichtigsten buddhistischen Feste ist „Asalha Puja“. Dieses beginnt immer an einem Tag des Vollmonds, weswegen hier der Vollmond abgebildet ist. Die Mehlbeere wird traditionell beim „islamischen Neujahr“ gegessen und wird hier unten rechts abgebildet. Das hinduistische Fest „Guru Purnima“ wird durch die Sandalen in der unteren linken Ecke dargestellt. Bei diesem Fest ist es üblich, dass die Sandalen des Lehrers gewaschen werden. Zusammen mit abwechslungsreichen Schriftgrößen und unterschiedlichen Deckkräften entsteht ein spannendes Layout.
#07_02 Mehr Infos
- Monat: Juli
- Student/-in: Elisa Kleindienst
- Studiengang: Vollzeit, 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #07_02
- Motiv: Guru Purnima, 17. Tammus (Fasttag), Islamisches Neujahr (1444 n. H.), Asalha Puja, Internationaler Tag der Freundschaft
- Gestaltungskonzept:
Das stilistisch geordnete Layout für den Monat Juli verkörpert fünf Feste anhand von fünf Motiven. Das hinduistische Fest „Guru Purnima“ ist mit der Monatszahl vereint und erinnert an die traditionelle Ehrung des spirituellen Lehrers. Bei dem jüdischen Fest „17. Tammus“ werden insgesamt fünf Ereignisse gefeiert. Eines von ihnen die ist Entzweiung der Gebotstafeln durch Moses. Der schattierte Mehlbeerenast steht für das „Islamische Neujahr“ und ist eines der vielen traditionellen Lebensmittel, die an an diesem Festtag verspeist werden. Das Buddhistische Fest „Asalha Puja“ beginnt an einem Tag des Vollmonds, weswegen ein Vollmond abgebildet ist. Die Freundschaftsbänder an den Handgelenken der schüttelnden Hände verkörpern den internationalen Tag der Freundschaft. Das Raster im Hintergrund beruhigt die größenunterschiedliche Anordnung der Motive.
#07_03 Mehr Infos
- Monat: Juli
- Student/-in: Claus Weidinger
- Studiengang: Berufsbgl., 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #07_03
- Motiv: Guru Purnima, 17. Tammus (Fasttag), Islamisches Neujahr (1444 n. H.), Asalha Puja, Internationaler Tag der Freundschaft
- Gestaltungskonzept:
In diesem Entwurf stehen die Feste im Gleichgewicht, wobei Puru Purnima und Asalha Puja ebenfalls durch eine Graphik gemeinsam repräsentiert werden. Den Festen wird ein größerer Gestaltungsspielraum mit bezugnehmenden Graphiken eingeräumt aufgrund der ähnlichen Gewichtung. Über die Schriften wird Bezug auf den Kulturraum und die jeweils vorherrschende Schriftart genommen, um damit die regionale Zuordnung zu schaffen. Durch die Textur im Hintergrund entsteht ein Leichter Halbtoneffekt, der sich im oberen Bereich starker abzeichnet.
#07_04 Mehr Infos
- Monat: Juli
- Student/-in: Claus Weidinger
- Studiengang: Berufsbgl., 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #07_04
- Motiv: Guru Purnima, 17. Tammus (Fasttag), Islamisches Neujahr (1444 n. H.), Asalha Puja, Internationaler Tag der Freundschaft
- Gestaltungskonzept:
Sowohl für das Fest Guru Purnima als auch Asalha Puja wird häufig auf eine Buddha-Abbildung Bezug genommen, stellvertretend für den weisen Lehrmeister, der verehrt wird. Die leicht transparente Lotusblüte unterstreicht als Symbol für die vorherrschenden Religionen die Komposition. Auf das jüdische Fest 17. Tammuz wird mit einem Davidstern Bezug genommen, das islamische Neujahr (Muharram) mittels einer Moschee mit einem Halbmond untermalt. Die Welt-umfassenden Hände stehen als Symbol für den internationalen Freundschaftstag. Die Schriften greifen die jeweiligen Schriftarten aus den Kulturkreisen auf.
August
Mariä Himmelfahrt, Internationaler Tag des Bieres, Nag Panchami, Tu Beaw
#08_01 Mehr Infos
- Monat: August
- Student/-in: Gregor Seehofer
- Studiengang: Vollzeit, 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #08_01
- Motiv: Mariä Himmelfahrt, Internationaler Tag des Bieres, Nag Panchami, Tu Beaw
#08_02 Mehr Infos
- Monat: August
- Student/-in: Gregor Seehofer
- Studiengang: Vollzeit, 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #08_02
- Motiv: Mariä Himmelfahrt, Internationaler Tag des Bieres, Nag Panchami, Tu Beaw
#08_03 Mehr Infos
- Monat: August
- Student/-in: Theresa Betz
- Studiengang: Vollzeit, 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #08_03
- Motiv: Mariä Himmelfahrt, Internationaler Tag des Bieres, Nag Panchami, Tu Beaw
- Gestaltungskonzept:
August ist der Sommermonat schlechthin. Im Fokus soll der Internationale Tag des Bieres stehen. Wann schmeckt kühles Bier besser als bei warmen Temperaturen - um dieses Sommergefühl noch mehr zu verstärken, habe ich einen Surfer reitend auf der „Bier-Welle“ illustriert. Welche einen dynamischen Schwung in das Blatt bringt. Um diesen sommerlichen Schwung weiter zu unterstreichen habe ich Formen in cremiger Farbgebung, die zerschmolzene Eiscreme andeuten, eingebaut. Auch die Bezeichnung der Feste in Handschrift soll an selbst beschriftete Tafeln in Biergärten erinnern. Bei Mariä Himmelfahrt habe ich mich gegen eine strenge christliche Abbildung entschieden, sondern sie passend zum Rest des Bildes modern dargestellt. Sie soll, mit dem Umhang auf dem ein großes M für Mariä steht, an eine Superheldin, die in den Himmel fliegt anspielen. Die drei illustrierten, tanzenden Mädchen symbolisieren den jüdischen Feiertag Tu Beaw. An diesem Tag tanzen Mädchen in weißen Kleider in den Weinbergen, um so von ihren zukünftigen Ehemännern ausgewählt zu werden. Die Cobra stellt den Feiertag Nag Panchami (Hinduistisch, Jains, Buddhismus) dar. Hier wird die Schlange bzw. Kobra (Nagas) verehrt. Man stellt den Schlangen Schalen gefüllt mit Milch oder Früchten raus.
#08_04 Mehr Infos
Auswahl der Jury
- Monat: August
- Student/-in: Theresa Betz
- Studiengang: Vollzeit, 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #08_04
- Motiv: Mariä Himmelfahrt, Internationaler Tag des Bieres, Nag Panchami, Tu Beaw
- Gestaltungskonzept:
August ist der Sommermonat schlechthin. Im Fokus soll der Internationale Tag des Bieres stehen. Wann schmeckt kühles Bier besser als bei warmen Temperaturen - um dieses Sommergefühl noch mehr zu verstärken, habe ich einen Surfer reitend auf der „Bier-Welle“ illustriert. Welche einen dynamischen Schwung in das Blatt bringt. Um diesen sommerlichen Schwung weiter zu unterstreichen habe ich Formen in cremiger Farbgebung, die zerschmolzene Eiscreme andeuten, eingebaut. Auch die Bezeichnung der Feste in Handschrift soll an selbst beschriftete Tafeln in Biergärten erinnern. Bei Mariä Himmelfahrt habe ich mich gegen eine strenge christliche Abbildung entschieden, sondern sie passend zum Rest des Bildes modern dargestellt. Sie soll, mit dem Umhang auf dem ein großes M für Mariä steht, an eine Superheldin, die in den Himmel fliegt anspielen. Die drei illustrierten, tanzenden Mädchen symbolisieren den jüdischen Feiertag Tu Beaw. An diesem Tag tanzen Mädchen in weißen Kleider in den Weinbergen, um so von ihren zukünftigen Ehemännern ausgewählt zu werden. Die Cobra stellt den Feiertag Nag Panchami (Hinduistisch, Jains, Buddhismus) dar. Hier wird die Schlange bzw. Kobra (Nagas) verehrt. Man stellt den Schlangen Schalen gefüllt mit Milch oder Früchten raus.
September
Sukkot, Sart Thai, Mawlid an-Nabi (Geburtstag des Propheten), Internationaler Tag der Demokratie
#09_02 Mehr Infos
- Monat: September
- Student/-in: Estrella Lück
- Studiengang: Vollzeit, 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #09_02
- Motiv: Sukkot, Sart Thai, Mawlid an-Nabi (Geburtstag des Propheten), Internationaler Tag der Demokratie
- Gestaltungskonzept:
Die Entscheidung meiner Farbwahl und Motive meiner Zeichnungen hat einen tieferen Hintergrund. Der Pastellfarbene Hintergrund sieht sehr verspielt oder fröhlich aus. Mit dem Ziel anderen die Fröhlichkeit einwirken zu lassen. Die Entwürfe sind sehr einfach gehalten, jedoch nicht klassisch, wie man es sonst kennt. Ich mag es neues auszuprobieren und vom alten still rauszugehen. Aber so, dass das Fest dennoch zu erkennen ist, wie man anhand z.B. von „Geburtstag des Propheten“ sieht. Da sind die Klassischen Motive eher Lampen, Mohammed oder das Gebäude „Mawlid an-Nabi“ zu sehen. Damit sich das nicht ständig wiederholt oder langweilig erscheint, find ich Abwechslung nicht schlecht. Meine Lieblingszeichnung ist der Elefant auch genannt der Ganesh Chaturthi, wo ich mir besonders viel Mühe gegeben habe. Elefanten sind sehr ansehnlich und prächtig zugleich doch sind auch sehr sozial und halten als Team besonders zusammen, was mir persönlich sehr wichtig ist.
#09_03 Mehr Infos
Auswahl der Jury
- Monat: September
- Student/-in: Estrella Lück
- Studiengang: Vollzeit, 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #09_03
- Motiv: Sukkot, Sart Thai, Mawlid an-Nabi (Geburtstag des Propheten), Internationaler Tag der Demokratie
- Gestaltungskonzept:
Die Entscheidung meiner Farbwahl und Motive meiner Zeichnungen hat einen tieferen Hintergrund. Der Tropische Hintergrund sieht sehr erfrischend oder entspannt aus. Mit dem Ziel anderen die erfrischende Art einwirken zu lassen. Insgesamt geht das Layout in die Richtung Natur, dass nicht gestresst wirkt, sondern das Gegenteil bewirken soll. Die Entwürfe sind sehr einfach gehalten, jedoch nicht klassisch, wie man es sonst kennt. Ich mag es neues auszuprobieren und vom alten still rauszugehen aber so, dass das Fest dennoch zu erkenne ist, wie man anhand z.B. von „Geburtstag des Propheten“ sieht, da sind die Klassischen Motive eher Lampen, Mohammed oder das Gebäude „Mawlid an-Nabi“ zu sehen. Damit sich das nicht ständig wiederholt oder langweilig erscheinen, find ich Abwechslung nicht schlecht.
Oktober
Halloween, Erntedankfest, Hoschana Rabba, Dussehra
#10_01 Mehr Infos
- Monat: Oktober
- Student/-in: Anto Wiesmann
- Studiengang: Vollzeit, 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #10_01
- Motiv: Halloween, Erntedankfest, Hoschana Rabba, Dussehra
- Gestaltungskonzept:
Pfeil und Bogen stehen für das hinduistische Fest „Dussehra“, bei dem die Tyrannei eines Königs von einem mutigen Bogenschützen beendet wurde. Die Etrog Zitrusfrucht symbolisiert das jüdische Fest „Hoshana Rabba“, Weizen stehen für Erntedank und der Kürbis für Halloween. Das Farbschema hebt die Halloween Nacht und die Farben eines Kürbis hervor und passt gleichzeitig zu Dussehra, da der Bogenschütze oft in blau dagestellt wird auf Abbildungen und Orange ebenfalls häufiger vorkommt. Orange wird generell oft mit Oktober in Verbindung gebracht aufgrund des Laubes und für viele steht Halloween für alles herbstliche und nächtliche und dominiert den Oktober in der westlichen Welt.
#10_02 Mehr Infos
Auswahl der Jury
- Monat: Oktober
- Student/-in: Gregor Seehofer
- Studiengang: Vollzeit, 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #10_02
- Motiv: Halloween, Erntedankfest, Hoschana Rabba, Dussehra
#10_03 Mehr Infos
- Monat: Oktober
- Student/-in: Gregor Seehofer
- Studiengang: Vollzeit, 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #10_03
- Motiv: Halloween, Erntedankfest, Hoschana Rabba, Dussehra
#10_04 Mehr Infos
- Monat: Oktober
- Student/-in: Leonie Schütz
- Studiengang: Vollzeit, 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #10_04
- Motiv: Halloween, Erntedankfest, Hoschana Rabba, Dussehra
- Gestaltungskonzept:
Da Halloween ein häufig mit Oktober assoziiertes Fest ist, und auch hier durch die zwei Kürbisse und den Hexenhut dargestellt wird, ist die Farbigkeit in den typischen Halloween Farben Orange und Lila gehalten. Diese Farben stellen auch gut das Erntedankfest dar, welches auch teil dieses Kalenderblattes ist. Der Hintergrund sollte passend zu Halloween eine gruselige Atmosphäre hervorrufen, weshalb er überzogen von Spinnenweben ist, welche sich auch auf dem Hexenhut des Kürbisses finden lassen. Es sind auch ein paar Äste hinter den Symbolen zu sehen, welche den Grusel weiter vertiefen. Die 1 und 0 sind bewusst nicht in einer Reihe angeordnet, um der Komposition etwas mehr Spannung zu verleihen. Generell sind alle dargestellten Feste und Feiertage in Richtung der 10 geneigt. Die hellen Elemente stechen von dem dunklen Hintergrund hervor, und lässt so vor allem die Schrift interessanter wirken.
#10_05 Mehr Infos
- Monat: Oktober
- Student/-in: Leonie Schütz
- Studiengang: Vollzeit, 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #10_05
- Motiv: Halloween, Erntedankfest, Hoschana Rabba, Dussehra
- Gestaltungskonzept:
Der Hintergrund ist passend zum Symbol Halloween gefüllt mit Spinnenweben und Ketten, welche das Motiv etwas gespenstisch wirken lassen sollen. Auf der für den Monat Oktober stehenden Nummer 10 sind diese Spinnenweben auch zu sehen. Die Farbe des Hintergrundes ist inspiriert durch den Herbst und ist an seine sich in rot, beziehungsweise orange, färbene Blätter in den Bäumen angelehnt. Die blau Farbe entstand durch das Motiv für das hinduistische Fest Dussehra, an welchem der Sieg des häufig mit blauer Haut dargestellten Gott Raman über den Dämonenkönig Ravana gefeiert wird. Desweiteren wird der Davidstern, der hier auf der Tora für den jüdischen Feiertag Hoschana Rabba zu sehen ist, auch meist durch eine dunkelblaue Farbe dargestellt. Die Flecke hinter den Zeichnungen sollen nicht nur diese hervorheben, sondern auch auf den Namen des jeweiligen Festes, welcher dort geschrieben steht, hinweisen.
#10_06 Mehr Infos
- Monat: Oktober
- Student/-in: Carolin Hensler
- Studiengang: Berufsbgl., 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #10_06
- Motiv: Halloween, Erntedankfest, Hoschana Rabba, Dussehra
- Gestaltungskonzept:
Der Hintergrund ist Halloween-like dunkellila eingefärbt, um die Mystik und den Gruselfaktor von Halloween zu transportieren. In Kontrast dazu steht die orangefarbene Schrift, die nicht nur einen Komplementär-Effekt bewirken soll, sondern auch den Kürbis als Hauptmotiv farblich unterstützt. Transparenzen sorgen für etwas mehr Tiefe und bringen die klauenartigen Illustrationen im Hintergrund zur Geltung. Das Blau steht auch hier wiederum für das Mystische. Die Illustrationen fügen sich anhand der Effekt-Bearbeitung in den Hintergrund ein und lassen das bewusst greller gezeichnete Fratzengesicht des Kürbis in den Mittelpunkt rücken.
#10_07 Mehr Infos
- Monat: Oktober
- Student/-in: Carolin Hensler
- Studiengang: Berufsbgl., 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #10_07
- Motiv: Halloween, Erntedankfest, Hoschana Rabba, Dussehra
- Gestaltungskonzept:
Der Hintergrund ist Halloween-like dunkellila eingefärbt, um die Mystik und den Gruselfaktor von Halloween zu transportieren. In Kontrast dazu stehen die neongrünen Illustrationen, die an Geister erinnern. Transparenzen sorgen für etwas mehr Tiefe und bringen die klauenartigen Illustrationen im Hintergrund zur Geltung. Das Blau steht auch hier wiederum für das Mystische. In der Schrift ist es durch einen PS-Effekt zudem ebenfalls transparent angelegt und wechselt leicht ins Lilafarbene.
November
Loi Krathong (Lichterfest), Martinstag, Diwali, Tag des Mauerfalls (1989)
#11_01 Mehr Infos
- Monat: November
- Student/-in: Elisa Kleindienst
- Studiengang: Vollzeit, 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #11_01
- Motiv: Loi Krathong (Lichterfest), Martinstag, Diwali, Tag des Mauerfalls (1989)
- Gestaltungskonzept:
Jede Grafik verkörpert ein Fest aus dem Monat November. Die Gans erinnert an das typische Gänseessen an St. Martin. Die aufsteigenden Laternen werden auch schwebende Fackeln genannt, und erinnern an den Aufstieg der vielen Lichter bei dem Fest „Loi Krathong“. An den besonderen Tag des Mauerfalls im Jahre 1989 erinnert das Brandenburger Tor mit den flüchtenden Menschen unter den Torbögen. Hier möchte ich das Gefühl von Freiheit und Freude vermitteln. Das hinduistische Fest „Diwali“ stelle ich anhand der traditionellen Diwali-Öllampe dar. Das Layout ist insgesamt sehr schlicht und sauber gehalten und bringt somit die leuchtenden Grafiken und die wirren Linien des Zeichenstils besonders zum Vorschein.
#11_02 Mehr Infos
- Monat: November
- Student/-in: Elisa Kleindienst
- Studiengang: Vollzeit, 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #11_02
- Motiv: Loi Krathong (Lichterfest), Martinstag, Diwali, Tag des Mauerfalls (1989)
- Gestaltungskonzept:
Der trübe und graue Herbstmonat November wird hier durch leuchtende Grafiken erhellt. Die sogenannten schwebenden Fackeln des Lichterfestes „Loi Krathong“ steigen in den Himmel und erleuchten die dunkle Nacht mit ihrem Feuer. Das Brandenburger-Tor in einem lockeren Zeichenstil gezeichnet, erinnert an den Tag des Mauerfalls 1989. Zusammen mit der traditionellen Diwali-Öllampe und der Laterne für den Martinstag wird der November umso mehr erleuchtet.
#11_03 Mehr Infos
- Monat: November
- Student/-in: Lisa Klopf
- Studiengang: Berufsbgl., 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #11_03
- Motiv: Loi Krathong (Lichterfest), Martinstag, Diwali, Tag des Mauerfalls (1989)
- Gestaltungskonzept:
Beim buddhistischen Lichterfest Loi Krathong werden kleine Boote mit Kerzen in Thailands Gewässer gesetzt. Eines dieser so genannten Krathongs habe ich zur Darstellung dieses Feiertags verwendet. Ich habe es in die plakative Schrift als Buchstabe „o“ im Wort Krathong integriert. In der Provinz Chiang Mai lässt man auch Papierlaternen fliegen, die ich hier als zusätzliches Darstellungselement benutzt habe. Beim hinduistischen Diwali dreht sich ebenfalls alles um Lichter. Häuser werden mit kleinen Öllampen und Kerzen dekoriert, die ich daher auch als Symbol für dieses Fest in meinem Entwurf gewählt habe. Thanksgiving, das Erntedankfest in den USA und Kanada, ist durch Maiskolben als Symbol für die Ernte und dem traditionellen Truthahn als Festtagsessen vertreten. Den Tag des Mauerfalls habe ich mit einer Mauer, die einen großen Riss hat, sowie mit der Jahreszahl des Mauerfalls dargestellt. Für den Martinstag, an dem Kinder mit ihren Laternen durch die Straßen ziehen, habe ich zwei Papierlaternen verwendet. Als Bildelemente wurden hier Fotografien mit grafischen Darstellungen (teilweise eigene Zeichnungen) kombiniert. Den Effekt eines Risografiedrucks habe ich durch Rasterung der Elemente erzielt. Durch Überlagerung der einzelnen Bilder entstand außerdem ein Overprinteffekt. Ich habe mich für eine eher schlichte Farbwahl in schwarz und weiß entschieden. Die orangen Elemente treten dadurch deutlich hervor. Die Schriften wollte ich hervorheben und ihnen eine ähnliche Gewichtung wie den Bildelementen geben, weshalb ich sie teilweise sehr plakativ dargestellt habe.
#11_04 Mehr Infos
Auswahl der Jury
- Monat: November
- Student/-in: Lisa Klopf
- Studiengang: Berufsbgl., 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #11_04
- Motiv: Loi Krathong (Lichterfest), Martinstag, Diwali, Tag des Mauerfalls (1989)
- Gestaltungskonzept:
Beim buddhistischen Lichterfest Loi Krathong werden kleine Boote mit Kerzen in Thailands Gewässer gesetzt. Eines dieser so genannten Krathongs habe ich zur Darstellung dieses Feiertags verwendet. Ich habe es in die plakative Schrift als Buchstabe „o“ im Wort Krathong integriert. In der Provinz Chiang Mai lässt man auch Papierlaternen fliegen, die ich hier als zusätzliches Darstellungselement benutzt habe. Beim hinduistischen Diwali dreht sich ebenfalls alles um Lichter. Häuser werden mit kleinen Öllampen und Kerzen dekoriert, die ich daher auch als Symbol für dieses Fest in meinem Entwurf gewählt habe. Thanksgiving, das Erntedankfest in den USA und Kanada, ist durch Maiskolben als Symbol für die Ernte und dem traditionellen Truthahn als Festtagsessen vertreten. Den Tag des Mauerfalls habe ich mit einer Mauer, die einen großen Riss hat, sowie mit der Jahreszahl des Mauerfalls dargestellt. Für den Martinstag, an dem Kinder mit ihren Laternen durch die Straßen ziehen, habe ich zwei Papierlaternen verwendet. Als Bildelemente wurden hier Fotografien mit grafischen Darstellungen (teilweise eigene Zeichnungen) kombiniert. Den Effekt eines Risografiedrucks habe ich durch Rasterung der Elemente erzielt. Durch Überlagerung der einzelnen Bilder entstand außerdem ein Overprinteffekt. Als Hintergrundfarbe habe ich für diesen Entwurf schwarz gewählt. Bei den meisten der hier gezeigten Feiertage handelt es sich um Feste, bei denen Licht in Form von Kerzen, Laternen oder Lampen, die in der Dunkelheit entzündet werden, eine besondere Bedeutung hat. Die Gestaltung der Feiertage in einer leuchtenden Farbe im Kontrast zum schwarzen Grund soll dies unterstreichen. Die Schriften wollte ich hervorheben und ihnen eine ähnliche Gewichtung wie den Bildelementen geben, weshalb ich sie teilweise sehr plakativ dargestellt habe.
#11_05 Mehr Infos
- Monat: November
- Student/-in: Lisa Klopf
- Studiengang: Berufsbgl., 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #11_05
- Motiv: Loi Krathong (Lichterfest), Martinstag, Diwali, Tag des Mauerfalls (1989)
- Gestaltungskonzept:
Das buddhistische Lichterfest Loi Krathong wird hier durch die Größe der Darstellung in der Komposition klar hervorgehoben. Bei diesem Fest werden kleine Boote mit Kerzen, so genannte Krathongs, in Thailands Gewässer gesetzt. Diese habe ich daher hier als Darstellungselement gewählt. Die Welle, auf der die Boote dahin treiben, sorgt für eine Dynamik auf dem Kalenderblatt. Im Kontrast dazu stehen die übrigen Feiertage, die deutlich kleiner und in einer gewissen Ordnung im oberen Bereich des Kalenderblattes abgebildet sind. Beim hinduistischen Diwali dreht sich ebenfalls alles um Lichter. Häuser werden mit kleinen Öllampen und Kerzen dekoriert. Die Öllampe habe ich daher als Symbol für dieses Fest in meinem Entwurf gewählt. Für den Martinstag, an dem Kinder mit ihren Laternen durch die Straßen ziehen, habe ich zwei Papierlaternen verwendet. Den Tag des Mauerfalls habe ich mit einer Mauer, die einen großen Riss hat, sowie mit der Jahreszahl des Mauerfalls dargestellt. Als Bildelemente wurden hier größtenteils grafische Darstellungen in Form eigener Zeichnungen benutzt. Für Abwechslung sorgen die unterschiedlichen Typen von Bildelementen: flache Darstellungen im Kontrast zu plastischeren Elementen, wie die orangefarbene Laterne und das Muster bei Diwali. Bei den Schriftarten wurde variiert, sodass die Beschriftung in guter Übereinstimmung mit dem jeweiligen Fest steht und ebenfalls um für Abwechslung zu sorgen. Den Effekt eines Risografiedrucks habe ich durch Rasterung der Elemente erzielt. Durch Überlagerung der einzelnen Bilder entstand außerdem ein Overprinteffekt. Als Hintergrundfarbe habe ich ein dezentes Hellblau gewählt, sodass die einzelnen Bildelemente und Beschriftungen deutlicher in den Fokus treten.
#11_06 Mehr Infos
- Monat: November
- Student/-in: Lisa Klopf
- Studiengang: Berufsbgl., 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #11_06
- Motiv: Loi Krathong (Lichterfest), Martinstag, Diwali, Tag des Mauerfalls (1989)
- Gestaltungskonzept:
Das buddhistische Lichterfest Loi Krathong wird hier durch die Größe der Darstellung in der Komposition klar hervorgehoben. Bei diesem Fest werden kleine Boote mit Kerzen, so genannte Krathongs, in Thailands Gewässer gesetzt. Diese habe ich daher hier als Darstellungselement gewählt. Die Welle, auf der die Boote dahin treiben, sorgt für eine Dynamik auf dem Kalenderblatt. Im Kontrast dazu stehen die übrigen Feiertage, die deutlich kleiner und in einer gewissen Ordnung im oberen Bereich des Kalenderblattes abgebildet sind. Beim hinduistischen Diwali dreht sich ebenfalls alles um Lichter. Häuser werden mit kleinen Öllampen und Kerzen dekoriert. Die Öllampe habe ich daher als Symbol für dieses Fest in meinem Entwurf gewählt. Für den Martinstag, an dem Kinder mit ihren Laternen durch die Straßen ziehen, habe ich zwei Papierlaternen verwendet. Den Tag des Mauerfalls habe ich mit einer Mauer, die einen großen Riss hat, sowie mit der Jahreszahl des Mauerfalls dargestellt. Als Bildelemente wurden hier größtenteils grafische Darstellungen in Form eigener Zeichnungen benutzt. Für Abwechslung sorgen die unterschiedlichen Typen von Bildelementen: flache Darstellungen im Kontrast zu plastischeren Elementen, wie die orangefarbene Laterne und das Muster bei Diwali. Bei den Schriftarten wurde variiert, sodass die Beschriftung in guter Übereinstimmung mit dem jeweiligen Fest steht und ebenfalls um für Abwechslung zu sorgen. Den Effekt eines Risografiedrucks habe ich durch Rasterung der Elemente erzielt. Durch Überlagerung der einzelnen Bilder entstand außerdem ein Overprinteffekt. Als Hintergrundfarbe habe ich mich hier für ein kräftiges, dunkles Lila entschieden. Die Bildelemente und Schriften, die in einem hellen Lila und strahlendem Orange gestaltet sind, scheinen vor dem dunklen Grund zu leuchten. Dies soll das Thema Licht, das die meisten der hier gezeigten Feiertage verbindet, verdeutlichen. Unterstützt wird dies noch durch die orangefarbenen Rasterpunkte im Hintergrund, die ebenfalls wie Lichtpunkte wirken.
#11_07 Mehr Infos
- Monat: November
- Student/-in: Maria Schick
- Studiengang: Vollzeit, 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #11_07
- Motiv: Loi Krathong (Lichterfest), Martinstag, Diwali, Tag des Mauerfalls (1989)
- Gestaltungskonzept:
Im Mittelpunkt der Komposition liegt das thailändische Lichterfest “Loi Krathong”. Dieses Fest wird traditionell mit schwimmenden oder schwebenden Laternen gefeiert und wird hier mit vier solcher abgebildet. Die unterschiedlicher Größen und Sättigungen der Laternen, ahmen somit den hunderten losgelassenen Lichtern im nächtlichen Himmel dieses Festtages nach. Der Tag des Mauerfalls wird durch eine illustrierte Version des Kunstwerkes “Trabant bricht durch die Mauer”, von Birgit Kinder, dargestellt. Bei dem hinduistischen Lichterfest “Diwali” und dem kirchlichen Martinsfest handelt es sich, wie bei Loi Krathong, ebenfalls um Feiertage, die viel bzw. hauptsächlich mit Lichtern und Laternen in Verbindung stehen. Deshalb habe ich gezielt dynamische Strahlen in den Hintergrund eingearbeitet, diese hier auch mit der dunklen Hintergrundfarbe unterstrichen und somit leuchten lassen. Durch die so entstandenen Kompositionslinen, an denen sich auch die Schriftzüge orientieren, wandert der Blick von links unten, nach rechts oben und verbindet somit die illustrierten Elemente miteinander.
#11_08 Mehr Infos
- Monat: November
- Student/-in: Maria Schick
- Studiengang: Vollzeit, 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #11_08
- Motiv: Loi Krathong (Lichterfest), Martinstag, Diwali, Tag des Mauerfalls (1989)
- Gestaltungskonzept:
Im Mittelpunkt der Komposition liegt das thailändische Lichterfest “Loi Krathong”. Dieses Fest wird traditionell mit schwimmenden oder schwebenden Laternen gefeiert und wird hier mit vier solcher abgebildet. Die unterschiedlicher Größen und Sättigungen der Laternen, ahmen somit den hunderten losgelassenen Lichtern im nächtlichen Himmel dieses Festtages nach. Der Tag des Mauerfalls wird durch eine illustrierte Version des Kunstwerkes “Trabant bricht durch die Mauer”, von Birgit Kinder, dargestellt. Bei dem hinduistischen Lichterfest “Diwali” und dem kirchlichen Martinsfest handelt es sich, wie bei Loi Krathong, ebenfalls um Feiertage, die viel bzw. hauptsächlich mit Lichtern und Laternen in Verbindung stehen. Auch bei diesem Entwurf, orientiert sich die Komposition entlang der Strahlen im Hintergrund, jedoch wird hier, passend zu den Festen, ausschließlich mit kräftigen und strahlenden Farben gearbeitet und die Elemente durch lockerer Anordnung, so wie den Laternen, einen schon fast schwebenden Eindruck verliehen.
Dezember
Weihnachten, Nikolaus, Chanukka, Tag der Menschenrechte
#12_01 Mehr Infos
- Monat: Dezember
- Student/-in: Leonie Schütz
- Studiengang: Vollzeit, 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #12_01
- Motiv: Weihnachten, Nikolaus, Chanukka, Tag der Menschenrechte
- Gestaltungskonzept:
Die Farbkombination dieses Entwurfs entstand aus den goldenen Farben, welche mit dem hier für Weihnachten stehenden Christkind assoziiert werden, und einer Abwandelung der typisch mit Weihnachten verbundenen Farbe Rot. Die für Dezember stehende Zahl 12 lässt durch ihre ausgeschmückte Schrift auch an etwas Feierliches erinnern. Die Hand, welche den Tag der Menschenrechte repräsentiert, besitzt einen protestartigen Charakter, da bei solchen Aktionen meist Menschen für ihre und die Rechte anderer demonstrieren, wie z.B. bei Gewerkschaftsprotesten. Die gefärbte Fläche hinter der Monatszahl und um die Elemente herum soll einen collageartigen Stil dartellen, wobei es so wirken soll, als ob jemand die einzelnen Elemente auf farbiges Papier geklebt hätte. Die im Hintergrund und bei der Zahl sichtbaren Seile sollen an Geschenkband und an den Sack des Weihnachtsmannes und des Nikolauses erinnern, in welchem die Geschenke typisch transportiert werden. Die Farbkleckse sollen die Elemente etwas mehr miteinender verbinden und der Komposition eine interessantere Wirkung geben.
#12_02 Mehr Infos
- Monat: Dezember
- Student/-in: Leonie Schütz
- Studiengang: Vollzeit, 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #12_02
- Motiv: Weihnachten, Nikolaus, Chanukka, Tag der Menschenrechte
- Gestaltungskonzept:
Die Hände in den verschiedenen Farbgebungen sollen Menschen verschiedenster ethnischer Hintergründe darstellen und somit symbolisch den Tag der Menschenrechte verbildlichen. Sie greifen nach oben um zu zeigen, dass jeder die gleichen Rechte verdient hat und diese auch bekommen sollte. Die Farbgebung Rot und Grün ist generell an die typischen Weihnachtsfarben angelehnt, da hier auch mit dem Christkind als größtes Objekt, Weihnachten etwas in den Fokus rutscht. Die gewählte Schrift ist schmückend, aber auch nicht zu klischeehaft, um dem Blatt einen etwas moderneren Stil zu verleihen. Generell sollte das Bild als ganzes das Digitale mit dem Traditionellen verbinden, weshalb die Symbole grob ausgeschnitten und aufgeklebt wirken sollten. Sinnübergreifend kann man das auch mit den Festen verknüpfen, da diese häufig auch das Traditionelle mit dem Modernen verbinden. Die Pinselstriche im Hintergrund sollen auch zu dieser Illusion des Traditionellen beitragen.
#12_03 Mehr Infos
- Monat: Dezember
- Student/-in: Estrella Lück
- Studiengang: Vollzeit, 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #12_03
- Motiv: Weihnachten, Nikolaus, Chanukka, Tag der Menschenrechte
- Gestaltungskonzept:
Der Monat Dezember ist ein überraschender Monat. Fast schon, wie die Türchen im Adventskalender zu öffnen. Da habe ich meine Zeichnungen dem Monat angepasst, um zu überraschen. Manche mehr detailliert manche weniger, dass selbe Prinzip wie Geschenke verpacken. Einer meiner Lieblingszeichnungen ist das Fest, Tag der Menschenrechte. Das Recht auf Bildung, dass man nicht missachten sollte, immerhin sollte man für seine Träume, wie z.B. Berufswahl kämpfen. Das den ein oder anderen motivieren soll. Meine zweite Lieblingszeichnung ist der Nikolaus, es ist sehr vereinfacht gezeichnet und dennoch detailliert genug, dass man es erkennt und ist ein Ausgleich zum Tag der Menschenrechte, da man dort kein Gesicht zu sehen hat, wie beim Nikolaus.
#12_04 Mehr Infos
Auswahl der Jury
- Monat: Dezember
- Student/-in: Estrella Lück
- Studiengang: Vollzeit, 2. Sem.
- Entwurf-Nummer: #12_04
- Motiv: Weihnachten, Nikolaus, Chanukka, Tag der Menschenrechte
- Gestaltungskonzept:
Der Monat Dezember ist ein überraschender Monat. Fast schon, wie die Türchen im Adventskalender zu öffnen. Da habe ich meine Zeichnungen dem Monat angepasst, um zu überraschen. Manche mehr detailliert manche weniger, dass selbe Prinzip wie Geschenke verpacken. Bei der Farbwahl habe ich es sehr weihnachtlich gelassen, dass man das Gefühl kriegt von Plätzchen und Geschenken. Einer meiner Lieblingszeichnungen ist das Fest, Tag der Menschenrechte. Das Recht auf Bildung, dass man nicht missachten sollte, immerhin sollte man für seine Träume, wie z.B. Berufswahl kämpfen. Das den ein oder anderen motivieren soll. Meine zweite Lieblingszeichnung ist der Nikolaus, es ist sehr vereinfacht gezeichnet und dennoch detailliert genug, dass man es erkennt und ist ein Ausgleich zum Tag der Menschenrechte, da man dort kein Gesicht zu sehen hat, wie beim Nikolaus.